Bitte bestätigen Sie Ihr Alter

Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind.

Unsere Weine aktuell: 2017er Leiwener Riesling halbtrocken aus dem Leiwener Klostergarten

Unsere Weine aktuell: 2017er Leiwener Riesling halbtrocken aus dem Leiwener Klostergarten

Heute Abend darf ich Ihnen einen Wein aus unserer Serie unserer Ortsweine des Leiwener Riesling vorstellen. Diese Weine sind allesamt Qualitätsweine aus dem Leiwener Klostergarten. Sie alle habe bei der amtlichen Qualitätsweinprüfung den Zusatz "Hochgwächs" erhalten. Aber was bedeutet das?

Hochgewächs bzw. Riesling-Hochgewächs ist eine Bezeichnung, die erstmals an der Mosel eingeführt wurde, um die besonderen Qualitätsmerkmale von Rieslingweinen aus den Steillagen an Mosel, Saar und Ruwer zu beschreiben. Sie wurde im Jahr 1987 im deutschen Weingesetz verankert und wird heute in allen deutschen Anbaugebieten verwendet. Nach der Weinverordnung darf ein „Weißer Qualitätswein als Riesling-Hochgewächs nur bezeichnet werden, wenn er ausschließlich aus Weintrauben der Rebsorte Riesling hergestellt worden ist. Der zur Herstellung verwendete Most muss einen natürlichen Alkoholgehalt aufweisen, der mindestens 1,5 Volumenprozent über dem natürlichen Mindestalkoholgehalt liegt, der für das bestimmte Anbaugebiet oder dessen Teil vorgeschrieben ist, in dem die Weintrauben geerntet worden sind.“ Darüber hinaus muss dieser Wein in der amtlichen Qualitätsprüfung eine Qualitätszahl von mindestens 3,0 erreicht haben, um die Bezeichnung Riesling Hochgewächs tragen zu dürfen.

Der Leiwener Riesling halbtrocken ist einer der drei Ortsweine aus dem Jahrgang 2017. Er ist ein unkomplizierter Sommerwein. Seine Aromen von reifem Apfel und Stachelbeere werden von den Zitrusnoten abgerundet. Die leichte Fruchtsüße wird von der jahrgangstypischen Säure wunderbar umspielt. Ein guter Begleiter zu hellem Fleisch und Salaten. Oder für einen Abend mit Freunden. Zusätzlich trägt er das  Qualitätssiegel der AWC Vienna

0 Kommentare 0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen